Deutsch – Инструкция по эксплуатации Vitek VT-1692

Страница 11

Advertising
background image

11

DEUTSCH

Glasdeckel. Der Deckel verhindert
das Abspritzen des Saftes oder Fettes
und gewährleistet eine gleichmäßige
Zubereitung von Nahrungsmitteln.

• Um die Zubereitung zu beschleunigen,

drehen Sie einmal Nahrungsmittel der
leichten Zubereitungsgrades um, so
wie Hähnchen oder Hamburgers. Wenn
Fleischstücke zu groß sind, sollen diese
während der Zubereitung als Minimum
zweimal umgedreht werden.

• Rühren Sie während der Zubereitung

Nahrungsmitteln um, indem Sie diese
von oben nach unten mischen, und von
Zentrum zum Rand des Geschirrs.

ANWEISUNGEN ZUR

GESCHIRRAUSWAHL
• Ein ideales Material des Geschirrs für den

Gebrauch in der Mikrowelle soll „durch-
sichtig" für Mikrowellenstrahlung sein,
indem ihre Energie durch das Geschirr
strömt und Nahrungsmittel aufwärmt.

• Mikrowellen können durch Metall

nicht durchdringen, deswegen darf
Metallgeschirr

oder

Geschirr

mit

Metalldekor nicht verwendet werden.

• Es ist nicht gestattet, Gegenstände in die

Mikrowelle hineinzulegen, die aus dem
Recyclingpapier hergestellt sind, da es
Metalleinprägungen enthalten kann, die
die Entzündung der Verpackung hervor-
rufen können.

• Im Vergleich zum rechteckigen ist rundes

und ovales Geschirr für die Verwendung
in der Mikrowelle vorteilhafter.

Prüfung des Geschirrs vor der Nutzung

in der Mikrowelle
• Stellen Sie das zu prüfende Geschirr in

den Garraum der Mikrowelle (z.B. einen
Teller), stellen Sie darauf ein Glas mit kal-
tem Wasser auf.

• Schalten Sie die Mikrowelle auf den ma-

ximalen Betriebsstufe ein und stellen Sie
die Zeitdauer auf 30 Sekunden ein.

• Berühren Sie vorsichtig das zu prüfen-

de Geschirr. Falls es aufgewärmt ist,
und das Wasser im Glas kalt blieb, darf
solches Geschirr in der Mikrowelle nicht
verwendet werden.

• Die Prüfdauer soll 30 Sekunden nicht

überschreiten.

Geschirr

Nutzung

in der

Mikrowelle

Hitzbeständiges Glas

Ja

Nicht hitzbeständiges Glas

Nein

Hitzbeständige Keramik

Ja

Plastikgeschirr

Ja

Nahrungsmittelpapier

Ja

Metallschale

Nein

Metallrost

Nein

AluFolie und Behälter aus Folie

Nein

ANWEISUNG ZUR ERDUNG DES

GERÄTS
Die Mikrowelle soll sicher geerdet wer-
den. Im Falle eines Kurzschlusses, senkt
die Erdung das Stromschlagrisiko, weil
die Stromableitung über die Erdung
erfolgt. In der Mikrowelle wird ein
Erdungsnetzkabel und der Netzstecker mit
einem Erdungskontakt verwendet. Das
Netzstecker wird an die Steckdose ange-
schlossen, die den Erdungskontakt auch
haben sollte.

WARNUNG: Die Nutzung des Netzsteckers
mit der Kontakterdung, der in die Steckdose
ohne Erdung angeschlossen ist, kann zum
Stromschlag führen. Lassen Sie sich bei
einem qualifizierten Elektriker beraten,
wenn Sie einige Erdungsanweisungen
nicht verstehen oder wenn Sie zweifeln, ob
die Mikrowelle sichere Erdung hat.
Zwecks der Verhinderung der Verwicklung
des Netzkabels verfügt die Mikrowelle über
einen kurzen Netkabel.
Bei der Notwendigkeit verwenden Sie das

Advertising